Deutschland habe eine Umsetzungskrise, befand kürzlich Telekom-Chef Tim Höttges. Wie ist das bei Ihnen persönlich? Stecken auch Sie in einer Umsetzungskrise? Hier erfahren Sie, wie Sie schnell wieder ins Handeln kommen.
»Wir haben keine Erkenntniskrise. Sondern eine Umsetzungskrise. … Die Frage darf nicht lauten: „Was habe ich zu verlieren?“ Sondern sie muss lauten: „Was können wir alle gewinnen?“ Und welchen konkreten Beitrag leiste ich dazu?« sagte Höttges im Interview mit der Welt im Blick auf Deutschland im Rahmen der Corona-Krise.
Wie sieht es aus, wenn Sie dieses Zitat einmal auf sich selbst beziehen. Ist es so, dass Sie eigentlich wissen, was zu tun ist und trotzdem starten Sie nicht mit der Umsetzung? Fürchten auch Sie etwas zu verlieren? Diese Angst ist verständlich. Schließlich könnte die Sache ja scheitern. Aber dieser »Dämon des Scheiterns« kann Ihre gesamte Umsetzungskraft lähmen. Darum ist es so wichtig, sich konstruktiv und ehrlich mit dem Scheitern auseinanderzusetzen, dann aber auch eine Entscheidung zu treffen und ins Handeln zu kommen.
Neben dem »Dämon des Scheiterns» gibt es übrigens noch weitere »innere Dämonen», die man als psychologische Blockaden auf dem Weg zum Erfolg. Sie können lähmen und dazu führen, dass Sie lang gehegte Pläne oder auch notwendige Veränderungen oder Projekte nicht angehen. Wie Sie mit den anderen Dämonen geschickt umgehen, lesen Sie in Kapitel 1 von »Gesagt ist nicht getan«.
Wenn Sie das Phänomen kennen, dann ist es Zeit, aus dieser persönlichen Umsetzungskrise herauszukommen. Folgende Tipps werden Ihnen dabei helfen:
Machen Sie es sich dann zur Gewohnheit, in kleinen einfachen Schritten zu denken und zu handeln. Wenn Sie merken, dass Sie Appetit auf mehr haben, können Sie eine größere Umsetzungsstrategie aufsetzen. Welche Möglichkeiten Sie haben, lesen Sie in Kapitel 6 »Die Kräfte bündeln – Aus Geist Materie entstehen lassen“ von »Gesagt ist nicht getan«.
Sie werden merken, dass die ersten Schritte meist die subjektiv schwersten sind. Daher ist es immer eine gute Idee, sich diese Schritte zu erleichtern. Entweder dadurch, dass Sie wirklich kleine aber konkrete Projektschritte unternehmen oder eine feste – wenn auch vielleicht kurze – feste Arbeitszeit am Tag für Ihr Projekt einplanen. Sie können und sollten sich nach einem erfolgreichen Einsatz für Ihr Vorhaben belohnen. Sei es durch ein gutes Essen, ein kleines Geschenk oder durch Zeit mit Menschen, die Ihnen wichtig sind und mit denen Sie gern zusammen sind. Bei der dritten Variante haben nicht nur Sie etwas davon. Eine echte Win-Win-Situation.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Dann schreiben Sie mir: info@juergenwulff.de.
Oder rufen Sie mich an: 040 – 68 91 58 91.
Das Interview mit Tim Höttges bei WELT.DE: https://www.welt.de/wirtschaft/article226377755/Telekom-Chef-Hoettges-Erst-Corona-besiegen-dann-die-echten-Aufgaben-angehen.html
Beitragsfotos von stockunlimited, Image IDs : 1679343 und 1887022
© by Jürgen Wulff | Made with by Goeller-Mentoring.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.